Das nächste SPC Open House findet vom 18. bis 19. März im Durst Innovation Center East, Lienz, statt. Kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertriebspartner für weitere Informationen. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Das nächste SPC Open House findet vom 18. bis 19. März im Durst Innovation Center East, Lienz, statt. Kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertriebspartner für weitere Informationen. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Würzburg, Deutschland 10.01.24
Koenig & Bauer Durst ist weltweiter Marktführer für digitale Single-Pass-Bogendrucksysteme sowie Softwaredienstleistungen für die Faltschachtel- und Wellpappenindustrie. Das Unternehmen nutzt die Kompetenzen und das Know-how der beiden Muttergesellschaften, um ein konkurrenzloses Portfolio an Digitaldruckmaschinen anbieten zu können. Dazu gehören die CorruJET und Delta SPC 130 für den Wellpappenmarkt sowie die gemeinsam entwickelte Druckmaschine VariJET 106 für den Faltschachtelmarkt. Die Anlagen verwenden wasserbasierte, lebensmittelechte Druckfarben und Beschichtungen, die allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Robert Stabler, der das Joint Venture seit seiner Gründung leitet, übergibt die Rolle des Geschäftsführers zum Februar 2024 an Daniel Velema. In verschiedenen Führungspositionen konnte Daniel Velema umfassende Branchenerfahrung in der Druckindustrie und Managementberatung sammeln. Zuletzt war er General Manager der Prepress-Aktivitäten bei XSYS Global, einem führenden Anbieter von Druckplatten, Sleeves und Prepress-Geräten für die Verpackungsindustrie.
Daniel Velema sagte: „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe bei Koenig & Bauer Durst. Das Joint Venture wurde von zwei Technologiepionieren im Druck- und Verpackungsmarkt gegründet und erreicht eine wachsende Präsenz in der Branche. Unternehmen im Bereich des Wellpappen- und Faltschachteldrucks sowie der Weiterverarbeitung digitalisieren ihre Produktionsumgebung, um die Effizienz und Flexibilität zu steigern. So können sie Marken und Einzelhandel einen besseren Service bieten. Langfristig ermöglicht dies deutliche Kostensenkungen. Das Maschinen-, Software- und Dienstleistungsangebot von Koenig & Bauer Durst ist gut positioniert, um die Reise unserer Kund:innen zu unterstützen und zu beschleunigen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren Kund:innen, Partner:innen und Lieferant:innen.“
Christoph Gamper, CEO und Miteigentümer der Durst Group, sagte: „Wir freuen uns, Daniel Velema bei Koenig & Bauer Durst begrüßen zu dürfen und mit ihm das Unternehmen in den nächsten Entwicklungsphasen voranzutreiben. Wir sehen große Chancen, in den kommenden Jahren erheblich zu wachsen. Mit der erfolgreichen Einführung der VariJET 106, der produktivsten Faltschachtel-Digitaldruckmaschine auf dem Markt, sowie der Installation unserer Wellpappendruckmaschinen bei einigen der innovativsten und zukunftsorientiertesten Wellpappenunternehmen der Welt wurde ein solides Fundament gelegt. Robert Stabler war maßgeblich an der Entwicklung und Leitung des Joint-Venture-Teams beteiligt, das High-End-Systeme für die vollautomatische Produktion im industriellen Maßstab entwickelt hat. Wir möchten ihm dafür danken, dass er das Joint Venture von einer Idee zu einem dynamischen, eigenständigen Unternehmen entwickelt hat.“
Ralf Sammeck, Vorstandsmitglied von Koenig & Bauer und Vorstand für das Segment Sheetfed, sagte: „Der Geist, den beide Unternehmen im Joint Venture verkörpern, wächst weiter. Die Bündelung unserer Stärken treibt die Digitalisierung in der Verpackungsindustrie voran. Aufbauend auf den ersten Grundlagen erweitern wir die Kapazitäten in unserem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Radebeul, dem Hauptsitz der Sheetfed-Sparte von Koenig & Bauer. Wir freuen uns, dass wir Daniel Velema ab Februar als neuen Geschäftsführer gewinnen konnten, um mit ihm das Joint Venture auf die nächste Stufe zu heben.“
Koenig & Bauer Durst erweitert seine Forschungs- und Entwicklungskapazitäten am Koenig & Bauer-Standort in Radebeul.
Robert Stabler sagte: „Nachdem ich das Joint Venture fast fünf Jahre lang geleitet habe, bin ich stolz darauf, dass wir uns mit einem engagierten Team von Fachleuten zu einer echten Kraft in der Branche etabliert haben. Die Tatsache, dass unsere beiden Muttergesellschaften – Koenig & Bauer und Durst, zwei Giganten in der Druck- und Verpackungswelt – weitere Forschungs- und Entwicklungskapazitäten zugesagt haben, spricht Bände über die positiven Auswirkungen, die wir durch die deutliche Ausweitung unserer Präsenz in den Bereichen Wellpappe und Faltschachtel hatten. Diese sind reif für die digitale Transformation – und unser wachsender Stamm an Kund:innen beweist das.“
Er fügte hinzu: „Ich danke allen Mitarbeiter:innen, Partner:innen und unserem äußerst treuen Stamm an Kund:innen, die mit unermüdlicher Unterstützung an unserer Seite standen, während wir weiter wachsen und unsere globalen Kompetenzen als bevorzugter Partner auf der ganzen Welt etablieren konnten. Zusammen mit Daniel Velema wird es eine umfassende Übergangsphase geben, die – da bin ich mir sicher – in den kommenden Monaten und Jahren zu weiterem Erfolg und Profitabilität führen wird.“
Im Rahmen der Open-House-Veranstaltung konnte die Vari JET 106 aus nächster Nähe besichtigt werden.
Würzburg, Germany 04.05.2023
Koenig & Bauer Durst erweitert sein Produktionsprogramm für die VariJET 106 und reagiert damit auf die starke Nachfrage nach digitaler Produktion im Faltschachtelmarkt, die sich nach Einschätzung des Unternehmens in diesem Jahr weiter beschleunigen wird. Der Zeitpunkt dieser Ankündigung fällt mit der bevorstehenden Inbetriebnahme zweier Beta-Standorte zusammen, die Aufnahme der Produktion beim ersten kommerziellen Kunden folgt in der zweiten Hälfte dieses Jahres.
Der erste Beta-Standort für die VariJET-106-B1-Single-Pass-Digitaldruckmaschine für den Faltschachtelmarkt wird im Mai die Produktion aufnehmen. Ein zweiter Beta-Testkunde, ebenfalls aus Mitteleuropa, startet wenige Wochen später mit dem Druck. Die VariJET 106 ist die erste gemeinsame Entwicklung von Durst und Koenig & Bauer. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen des Koenig & Bauer Durst VariJET 106 Open House, das am 26. und 27. April mit über 60 Teilnehmern in Radebeul stattfand.
Robert Stabler, Geschäftsführer von Koenig & Bauer Durst, sagte: „Basierend auf bewährter Technologie sind die Installationen der VariJET 106 ein starkes Signal an die Branche – und wir freuen uns sehr über die erzielten Fortschritte. Da wir eine relativ hohe Nachfrage sehen, fahren wir die Produktion derzeit hoch und weitere Maschinen werden in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.“
Er fügte hinzu: „Die Maschinen sind auf individuelle Anforderungen zugeschnitten und bieten Unternehmen eine große Chance, ihre Produktion zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig neue Geschäftsmodelle mit hohem Mehrwert anzubieten. Die VariJET 106 ist die Antwort auf genau diese Herausforderungen. Mit der Rapida-106-Technologie von Koenig & Bauer und dem digitalen Know-how von Durst vereint sie das Beste aus beiden Welten. Sie verbindet die Stärken des digitalen Inkjetdrucks mit denen des klassischen Offsetdrucks.“
Die VariJET 106 von Koenig & Bauer Durst deckt mit ihrer Ausstattung ein breites Anwendungsspektrum ab. Sie produziert bis zu 5.500 Bogen pro Stunde und arbeitet mit wasserbasierten Farben, die alle wichtigen Standards der Lebensmittelsicherheit erfüllen. Darüber hinaus sind die Druckfarben deinkable, was im Hinblick auf strengere Gesetzgebung in Bezug auf Recyclingfähigkeit und Wiederverwendung ein wichtiger Faktor für die Zukunftssicherheit einer Investition ist.
Der Branchenanalytiker und Technologieexperte Dr. Sean Smyth war der Hauptredner beim VariJET 106 Open House in Radebeul. Themen der Veranstaltung waren unter anderem Markttrends, Nachhaltigkeit, Abfallvermeidungsziele und mögliche neue europäische Vorschriften zur Recyclingfähigkeit. Ergänzend zu den Produktionsvorführungen gab es Expertengespräche zu allen Aspekten des Druckprozesses, einschließlich tiefer Einblicke in den Workflow und Analytics, die den Kunden helfen, große Mengen an Druckaufträgen in kleinen Auflagen kosteneffizient zu bewältigen.
Time to benefit from the production gains digital transformation
Jochen Sproll, Business Development Manager, Koenig & Bauer Durst
5 – 6 December 2022, Berlin
Weiterlesen
Power to the project team!
Two technology leaders in printing and packaging joined forces three years ago to pool expertise and resources in a research and development project costing millions of euros. Durst and Koenig & Bauer formed the joint venture company – Koenig & Bauer Durst – in 2019. The result of their seamless integration and cooperation was the worldwide launch of the VariJET 106 in October 2021. This is the background to the challenges and their achievements.
Weiterlesen
Koenig Bauer Durst hat die aktuelle SPC Open House genutzt, um eine neue Ergänzung seines Produktportfolios mit der Vorstellung einer Entry Level Solution, der SPC 130 FlexLine Eco+ für Auflagenhöhen von 4-8 Millionen Quadratmeter im Jahr. Das kompakte Einsteigermodell bietet Wellpappenverarbeitern einen neuen Weg in die digitale Verpackung bzw. erweitert ihre bestehenden Möglichkeiten.
Die Delta SPC 130 FlexLine Eco+ Digitaldruckmaschine, die mit wasserbasierten, lebensmittelkonformen und nachhaltigen Farben arbeitet, bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Drucker und verarbeitet Substrate von bis zu 1,3 mal 2,8 Metern. Diese neue Druckmaschine wird vollständig auf die Delta SPC FlexLine Automatic aufrüstbar sein. Der Vertrieb beginnt jetzt. Die neue Maschine basiert auf der etablierten und bewährten Delta SPC 130 FlexLine Automatic. Sie richtet sich an Verarbeiter mit einem Volumen von 4 bis 8 Millionen m2 pro Jahr und umfasst darüber hinaus ein kompaktes Trocknungssystem.
Mit mehr als 60 Gästen beim SPC Open House im Durst Innovation Center Ost in Lienz, Österreich, im Mai, kündigte Koenig & Bauer Durst auch die Einführung von Dynamic Nozzle Management (DNM) an. Dieses Tool wird die Wartung der Druckköpfe im gesamten Delta SPC 130 Produktportfolio deutlich reduzieren, was einen weiteren Produktivitätsschub für die Kunden bedeutet.
DNM wird Teil des Standardpakets für das Delta SPC 130-Portfolio sein, einschließlich des neuen Eco+ Modells, und wird die Wartungszyklen der branchenweit renommierten und langlebigen Druckköpfe von Koenig & Bauer Durst weiter reduzieren. Das Tool identifiziert verstopfte Düsen der Druckköpfe und kann so programmiert werden, dass es die Menge der aus dem Druckkopf ausgestoßenen Tinte entsprechend steuert. So ist stets höchste Produktionsqualität garantiert.
Matthias Krautgasser, Produktmanager Delta SPC 130 bei Koenig & Bauer Durst, sagte: „Wir haben bereits unser automatisches, kontaktloses Reinigungssystem implementiert – DNM wird die technische Verfügbarkeit und Produktivität unserer Delta SPC 130-Produktlinie weiter erhöhen. DNM ist ein weiteres Werkzeug in unserem Portfolio fortschrittlicher Technologien, die unseren Kunden in diesen herausfordernden Zeiten noch mehr Sicherheit gibt. Das DNM wird in alle neuen Produkte integriert, selbstverständlich auch in das Modell Delta SPC 130 FlexLine Eco+, das ab nächstem Jahr erhältlich sein wird. Es kann auch bei bestehenden Kundeninstallationen nachgerüstet werden.
„Viele der Wellpappenverarbeiter, mit denen wir im Gespräch sind, haben Auflagen von 4 bis 8 Millionen m2 im Jahr. Damit ist die neue Delta SPC 130 Eco+ von Koenig & Bauer Durst, die später auf die SPC 130 FlexLine Automatic aufgerüstet werden kann, perfekt für sie geeignet.“
Robert Stabler, Geschäftsführer, Koenig Bauer Durst, sagte: „Rohstoffknappheit, Kostendruck und Strategien zur Risikominimierung stehen bei den Kunden weiterhin ganz oben auf der Agenda. Zudem fordern Markenartikler, dass neue Produktionsmethoden zuverlässig, compliant und kosteneffizient sind. Wir sind fest davon überzeugt, dass unser komplettes Produktportfolio, einschließlich der neuen Koenig & Bauer Durst Eco+-Druckmaschine, den sich schnell ändernden Anforderungen gewachsen ist. Die Gespräche auf unserem SPC Open House haben ergeben, dass es für Wellpappenverarbeiter immer wichtiger wird, kundenindividuell in Masse zu produzieren, und zwar ohne Qualitätseinbußen und zu effizienten Betriebskosten. Das ist genau, was wir bieten.“
The challenges facing converters in the corrugated board market will come under the spotlight in Koenig & Bauer’s SPC Open House in Lienz, Austria, on 12 May. The drive where brand owner and retailers are dynamically moving towards a circular economy, digital transformation and sustainability will also be among topics under discussion at the live event.
With travel restrictions easing, converters from mainland Europe and further afield will be converging on the Durst Innovation Center East location in the beautiful eastern Tyrol where the keynote address will be given by global packaging expert Thomas Reiner, co-founder and CEO of Berndt & Partner. How brands are thinking and planning for their digital transformation in the current paradigm will be among the insights he will outline to delegates.
Koenig & Bauer Durst will also use the SPC Open House for important announcements, including product updates, as the world continues to move towards digital production. The theme will be ‘Compelling trends driving digital transformation in corrugated packaging’ – and the day-long event will be preceded by an evening dinner and networking event.
Robert Stabler, Managing Director of Koenig & Bauer Durst, said: “With factors such as intense inflationary pressures and acute product shortages, converters like never before are looking to optimize their production by reducing waste and increasing the value of the goods they supply to their clients. Reduced lead times and shorter run lengths, coupled with greater forecast unpredictability, are also among the trends driving the surge towards single pass digital printing that helps converters meet evolving demands of brand owners.
“We are incredibly excited about our SPC Open House on May 12 and look forward to welcoming delegates in person to discuss the new challenges and opportunities for the corrugated packaging market. Please reach out to your local Koenig & Bauer Durst local partners for more details.”
Koenig & Bauer Durst GmbH
Friedrich-Koenig-Str. 4
97080 Würzburg
Tel.: +49 931 909 6709
E-Mail: info@koenig-bauer-durst.com
Koenig & Bauer Durst GmbH
Friedrich-Koenig-Str. 4
97080 Würzburg
Tel.: +49 931 909 6709
E-Mail: info@koenig-bauer-durst.com