Koenig & Bauer präsentiert beeindruckenden Business Case im Bereich Faltschachteln und gewinnt erste Platz beim Digital Packaging Summit in den USA
- Koenig & Bauer präsentierte beim Digital Packaging Summit eine praxisnahe Fallstudie, die den Einsatz digitaler Drucktechnologien und neuer Digitalisierungsansätze hervorhob, darunter auch die neuen Installationen der VariJET 106 von Koenig & Bauer Durst in Europa.
- Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke, wie aktuelle und zukünftige industrielle Digitaldrucktechnologien, Software und Lösungen ihre Geschäfts- und Investitionsentscheidungen beeinflussen werden.
- Dabei wurden auch die beeindruckenden Fähigkeiten des digitalen RotaJET Rollen-Drucksystems, des myKyana-Digital-Ökosystems und der bahnbrechenden Lösung für Connected Packaging, die Marken, Verarbeiter und Verbraucher nahtlos miteinander verbindet, vorgestellt.
Auszeichnung für die beste Faltschachtel-Fallstudie
Beim Digital Packaging Summit in Ponte Vedra Beach, Florida, nahm Koenig & Bauer voller Stolz den Preis für die beste Faltschachtel-Fallstudie entgegen. Die Auszeichnung wurde von Chris Lyons, Präsident und Herausgeber von Packaging Impressions & PPC, sowie David Pesko, Event Director des Digital Packaging Summit, an Sandra Wagner, Vice President Digitalization bei Koenig & Bauer, und Stephen Sanker, National Sales Director für Digital Web bei Koenig & Bauer (USA), überreicht.
Stephen Sanker erklärte dazu:
„Dies ist unser zweiter Sieg in drei Jahren. Wir hatten das Gefühl, einen großen Eindruck bei den Verarbeitern hinterlassen zu haben, indem wir ihnen die beeindruckenden Fähigkeiten des digitalen Portfolios von Koenig & Bauer gezeigt haben – einschließlich des VariJET 106 Bogen-Digitaldrucksystems, des RotaJET Rollen-Drucksystems, des myKyana-Digital-Ökosystems und unserer wegweisenden Connected Packaging-Lösung. Unsere Präsentation einer realen Anwendung löste viele Fragen und großes Interesse aus und eröffnete einen wichtigen Dialog über Planung und Strategie. Wir konnten zeigen, wie Koenig & Bauer sich abhebt und äußerst effektive Werkzeuge bietet.“
Experteneinblicke und zukunftsweisende Technologien
Während der dreitägigen Veranstaltung präsentierten Experten hochmoderne digitale Lösungen, die die Verpackungsindustrie nachhaltig verändern. Sandra Wagner hielt eine aufschlussreiche Analyse darüber, wie digitaler Druck Unternehmen jeder Größe neue Möglichkeiten eröffnen kann. Sie teilte zudem wertvolle Einblicke, wie Koenig & Bauer neueste Technologien nutzt, um Innovationen voranzutreiben und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Wagner und Sanker führten außerdem eine Reihe von gut besuchten Einzelgesprächen durch. Ihre zentrale Botschaft an die Verarbeiter lautete: Die Zukunft der industriellen digitalen Produktion anzunehmen und dabei stärkere Verbindungen zwischen Marken und Verbrauchern zu schaffen.
Branchenführende Technologien
Koenig & Bauer bringt sein umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Bogen- und Rollendruck ein, um Anwendungen im Faltschachtelsegment zu entwickeln. Dies ermöglicht unübertroffene industrielle Produktionsvolumina und Markenfarben, die alle Standards in dieser Kategorie übertreffen.
- Die RotaJET Hochgeschwindigkeits-Digitaldruckmaschine bietet herausragende Bildqualität, Substratvielfalt und Produktionsvolumen.
- Die VariJET 106 von Koenig & Bauer Durst vereint digitales und Offset-Know-how und liefert Kunden das Beste aus beiden Welten in einem hybriden Drucksystem.
- Das zentrale Kundenportal myKyana bietet produktivitätsorientierte Werkzeuge mit Echtzeit-Produktionsdatenanalyse, um schnellere und fundiertere Entscheidungen zu ermöglichen.
Sandra Wagner fügte hinzu:
„Diese Veranstaltung ist ein sehr wichtiger Termin im Kalender der digitalen Verpackungsbranche. Sie bietet strategische Einblicke, wie Marktführer im Druck- und Verarbeitungsbereich ihr Geschäft verbessern und optimieren können. Die durchweg positive Resonanz der Teilnehmer hat uns bestätigt, dass wir den richtigen Ansatz verfolgen. Der Digital Packaging Summit ist die führende Veranstaltung für digitalen Druck und Digitalisierung.“
Weitere Informationen: www.digitalpackagingsummit.com