Digital enables a better toolset for production
By David Zwang, Principal Consultant, Zwang & Company
Weiterlesen
Digital enables a better toolset for production
By David Zwang, Principal Consultant, Zwang & Company
Weiterlesen
Delivering most important for customers
By Joerg Krista, Prepress Specialist, Kärcher
Weiterlesen
Zusammenfassung der Rede von Thomas Reiner am Tag der offenen Tür des SPC
In a far-reaching keynote speech that kept a packed audience at the SPC Open House spellbound for almost an hour, CEO and co-owner Berndt+Partner Group, Thomas Reiner focused on two major packaging industry trends – digitization and sustainability.
Brand owners and retailers determine demand and set requirements for packaging. A fast time to market, low minimum orders to reduce waste and changing consumer behaviour like growing demand for e-commerce solutions are all among the reasons why organisations and brands have to rethink business models.
“Compelling Trends Driving Digital Transformation in Packaging” was the theme of the presentation at the Durst Innovation Center East in Lienz, Austria, given by Mr Reiner, the founder of Berndt + Partner, the packaging and communication consultants with a network of offices across the world.
To underpin a message of the vital importance of sustainability, Mr Reiner used a mixture of graphics and varied fact sources to get his message across. “Converters are in deep waters” was one where he pointed out that whereas 78% of converters recognize sustainability as an opportunity, only 12% have a strategy to address the issue.
Waste has been recognized as a problem that has been escalating since the 1980s, climate change concern has been particularly growing in the 2000s but now the combination of climate and waste is going to cause a massive disruption.
Regardless of where people are in the packaging value chain, there is an unmistakable transition to a circular economy, a subject on everybody’s agenda. Coupled with legislative risk of the Green Deal, converters are going to have to be agile and adaptable to be able to thrive in the unfolding paradigm.
Consumers are taking an active role. Whether it’s renewable, recyclable or biodegradable inputs for production or recovering resources and materials from end-of-life products, brands and retailers are responding with their sustainability strategies.
Mr. Reiner quoted Larry Fink (Chairman and CEO BlackRock) “With the impact of sustainability on investment returns increasing, we believe that sustainable investing is the strongest foundation for client portfolios going forward.”
In his keynote speech, Mr Reiner also covered digital transformation and provided examples of brands and retailers moving towards more sustainable packaging. A move in the right direction is that 70% of US branded companies already design their packaging to be suitable for e-commerce.
Companies and individuals need to close the gap on the fast rate of change in technology advances where the market shifts from supply driven to a demand driven basis.
There is a major disconnect between consumer expectations and industry agility with respect to time to market. Mr Reiner showed a graph where the reality is a 198-day time for new product variant, the CMO perception and aspiration is actually 90 and 30 days respectively, yet the consumer expectation is nearer to one day!
Change is coming! As Mr Reiner concluded with a quote from Albert Einstein:
“The purest form of madness is to leave everything as it is and hope that something will change at the same time.”
“Max nimble” setting with corrugated digital production
By Jeff Jolley, Director of Value Engineering and Design, The Royal Group
Weiterlesen
Collaboration crucial as TRG grows digital platform
Guest blog by Adam Shafer, Director of Business Development, The Royal Group
Weiterlesen
No doubt: a world changing to digital production!
Guest blog by Robert Posch, Operations Manager, Rondo Ganahl St. Ruprecht
Weiterlesen
The Royal Group (TRG), einer der größten unabhängigen Hersteller von Faltschachteln und Displays in den USA mit mehr als 30 Standorten im ganzen Land, hat in eine Single-Pass-Druckmaschine vom Typ Delta SPC 130 Automatic von Koenig & Bauer Durst investiert, um ihren Kund:innen eine flexibilisierte Massenproduktion und eine durchsatzstarke, vollautomatisierte digitale Herstellung anzubieten.
Die in sechs Farben druckende Maschine, die nun am TRG-Standort Mid-Atlantic Packaging in der Nähe von Philadelphia zum Einsatz kommt, bietet Kund:innen die Flexibilität, individuelle Versionen hochwertiger Designs für Marken und Markenerweiterungen zu drucken, was eine flexibilisierte Massenproduktion in großem Umfang ermöglicht.
Es ist eine von vielen TRG-Lösungen, die von industriellen Verpackungen und Versandkartons bis hin zu hochwertigen grafischen Verpackungen, E-Commerce, In-Store-Displays und regalfertigen Verpackungen reichen. Diese Produkte werden in verschiedenen Märkten wie dem Einzelhandel, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharmaunternehmen, Drogerien sowie der Agrar-, Technologie- und Haushaltsgüterbranche eingesetzt.
Die Delta SPC 130 Automatic bietet mit ihrer nachhaltigen, lebensmittelechten und wasserbasierten Druckfarbentechnologie spezifische Lösungen für die Verpackungs- und Displayindustrie für Lebensmittel- und Einzelhandel. Die neue Single-Pass-Druckmaschine reduziert die Durchlaufzeiten und bietet eine hervorragende Druckqualität, die dem Flexo- und Offsetdruck in nichts nachsteht. Die Umstellung von traditioneller zu digitaler Produktion ermöglicht es TRG, den Kundenbedürfnissen besser gerecht zu werden, denn die Nachfrage nach Wellpappenverpackungen und beschleunigter Markteinführung steigt weiter. Mithilfe der erweiterten Farbpalette der Druckmaschine, die den CMYK-Farbraum um Orange und Lila ergänzt, deckt sie mehr als 90 Prozent der über 3.000 Pantone-Farben ab, einschließlich Sonderfarben für bestimmte Marken.
„Als Produzent und Veredler von Wellpappenverpackungen hat The Royal Group erhebliche Investitionen getätigt, um die besten Maschinen auf dem Markt zu erwerben“, sagt Bob McIlvaine, Chief Executive Officer von TRG. „Die Investition in die Delta SPC 130 für unseren Mid-Atlantic-Standort bekräftigt unser Engagement bei der Prozessoptimierung. Sie wird uns ermöglichen, erstklassige, hochautomatisierte Druckerzeugnisse mit hoher Geschwindigkeit zu liefern und gleichzeitig für unsere Kunden so flexibel wie möglich zu bleiben, während wir unser Geschäft weiter ausbauen. Digitale Verpackungen sind die Zukunft – und unser Ziel ist es, unsere Kunden zufriedenzustellen und ihre Bedürfnisse mit innovativen Lösungen zu erfüllen.“
„Erfolgreiche Unternehmen wie TRG folgen aktuellen Trends und bieten ihren Kunden leistungsfähige Lösungen“, meint Robert Stabler, Geschäftsführer von Koenig & Bauer Durst. Markenartikler wünschen sich kürzere Vorlaufzeiten, nachhaltige Herstellungsverfahren und herausragende Produkte. Die Delta SPC 130 Automatic erfüllt all diese Anforderungen und bietet Kunden gleichzeitig die neueste, zuverlässigste und kostengünstigste Produktionsmethode auf dem Markt. Wir freuen uns, eine Lösung anbieten zu können, die sowohl TRG als auch ihren Kunden die Funktionen und das Know-how für eine flexibilisierte Massenproduktion an die Hand gibt, ohne Kompromisse bei der Qualität machen zu müssen.“
A digital first future for Schumacher Packaging
Guest blog by Jochen Droesel, Chief Sales Officer, Schumacher Packaging
Weiterlesen
Koenig & Bauer Durst GmbH
Friedrich-Koenig-Str. 4
97080 Würzburg
Tel.: +49 931 909 6709
E-Mail: info@koenig-bauer-durst.com
Koenig & Bauer Durst GmbH
Friedrich-Koenig-Str. 4
97080 Würzburg
Tel.: +49 931 909 6709
E-Mail: info@koenig-bauer-durst.com